Arnstadts Historie  Wappen der Stadt Arnstadt


Ein kurzer Auszug aus der Geschichte der Stadt Arnstadt

Die erste urkundliche Erwähnung Arnstadts ist auf den 01. Mai 704 datiert, als Herzog Hedan II. das Gehöft Arnestati dem Bischof Willibrord von Utrecht schenkte. Im Jahre 954, genau am 17. Dezember wird in Arnstadt Reichsgeschichte geschrieben, als König Otto I. in Arnstadt einen Reichstag zur Beilegung des "Liudolfinischen Aufstandes" abhält.

Um 1100 wurde nahe Arnstadt auf einem Höhenzug das Walpurgiskloster gegründet - dessen Grundmauern wurden in jüngster Zeit ausgegraben. Später wurde es in die Stadt verlegt.
1246 wurde das Franziskanerkloster gegründet.
1266 erhält Arnstadt vom Kloster Hersfeld, in dessen Besitz sich Arnstadt befindet, das Stadtrecht.

1506 weilte Martin Luther kurz im Arnstädter Franziskanerkloster. Das Franziskanerkloster und das Kloster an der Liebfrauenkirche wurden nach der Reformation aufgehoben.


Bachkirche Arnstadt
Bachkirche Arnstadt
Bachdenkmal Arnstadt
Bachdenkmal Arnstadt
Die Familie Bach prägte ganz besonders die Arnstädter Geschichte, immerhin 17 Angehörige wurden in Arnstadt geboren.

Johann Sebastian Bach war zweifellos eine der herausragendsten Persönlichkeiten, die je in Arnstadt lebten.
Arnstadt war von 1703 -1707 seine Wirkungsstätte. In dieser Zeit war er als Organist in der später nach ihm benannten Neuen Kirche tätig.
Ihm ist die "Bachgedenkstätte" im vor kurzem geschlossenen "Haus zum Palmbaum" und das Bachdenkmal auf dem Markt gewidmet.



 Weitere namhafte Persönlichkeiten der Arnstädter Geschichte waren unter anderem:
  • die Schriftstellerin Eugenie John (1825-1887), bekannt unter ihrem Künstlernamen "Marlitt"
  • der Schriftsteller Willibald Alexis (1798-1871) schrieb u.a. "Die Hosen des Herrn von Bredow" und "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht"
  • der Schriftsteller und Märchensammler Ludwig Bechstein (1801-1860) u.a. "Deutsches Märchenbuch", "Deutsches Sagenbuch"
  • der Lithograph A. Paul Weber (1893-1980) Schöpfer unzähliger Arbeiten der bildenden Kunst, von Handzeichnungen und der Gebrauchsgraphik - sein Lebenswerk findet der Interessierte im Weber-Museum auf der Dominsel in Ratzeburg.


Rathaus Arnstadt
Rathaus Arnstadt
Das Arnstädter Rathaus, erbaut in den Jahren 1583-1585, nach dem Grossen Brand von 1581, bei dem 378 Häuser den Flammen zum Opfer fielen.
Das alte Rathaus wurde im Jahre 1501 neu erbaut, weil der Vorgängerbau 1459 während eines großen Feuers bereits schon einmal vernichtet wurde.

 


Puppensammlung "Mon Plaisir"
Puppensammlung "Mon Plaisir"
Die Fürstin Auguste Dorothea (1666-1751) gab Arbeiten während ihrer Regentschaft von 1691 bis 1751 die Arbeiten zur Herstellung der Wachsfigurensammlung "Mon Plaisir" in Auftrag. Insgesamt 82 Szenen mit 400 Puppen ergeben ein detailgetreues Abbild des damaligen Alltages.
Zu sehen ist diese umfangreiche und schöne Sammlung im "Schlossmuseum Neues Palais".

 



Riedtor Arnstadt
Riedtor Arnstadt
Das Riedtor als südlichster Durchgang in der ehemaligen Stadtbefestigung gehört zu den wenigen erhalten gebliebenen Teilen. In seiner unmittelbaren Nähe befand sich die "Günthersmühle", die einst zu den größten Mühlen Deutschlands zählte.
Immerhin hielt schon im 14. Jahrhundert die Stadtmauer zahlreichen Belagerungen durch feindliche Truppen erfolgreich stand.